Workshops Art-Science-Night 2025

Zu den Mitmachangeboten

Workshops | jeweils 45 Minuten

K = Kinder von 4–8 Jahren | S = Schüler/-innen von 8–12 Jahren | J = Jugendliche und Erwachsene

Es besteht das Angebot, Workshops geschlossen mit der eigenen Schul- oder Kindergarten- klasse um 17:00 Uhr zu buchen. Die buchbaren Workshops sind mit Stern “*” gekennzeichnet.
—> Anmeldung für 17 Uhr Workshops für Lehrpersonen via Formular

Von der Motivwahl zur fertigen Skizze – finde deine eigene Bildsprache beim Skizzieren. Experimentiere dabei mit unterschiedlichen Materialien.
Bereits mit ein paar wenigen Tipps und Tricks gelingt es Dir, eine ausgewählte Szene zeichnerisch darzustellen. So erzählst du deine eigene visuelle Geschichte, wie sie dir im Moment begegnet.

Leitung: Ryan Little

Aus Stoffen erfinden wir Fabelwesen, die wir anschliessend mit dem Computer zeichnen. Danach werden die fantasievollen Wesen zum Leben erweckt, so dass sie schlussendlich als animierte 3D Figuren in den Räumlichkeiten der PH Solothurn herumschweben und von allen in Augmented Reality entdeckt werden können.

Leitung: Anna Flurina Kälin

Spielerisch und experimentell näherst du dich den zentralen Gestaltungsprinzipien der ZERO-Kunstbewegung und entwickelst dabei deine eigenen ästhetischen Ausdrucksformen. Inspiriert von den Ideen der Gruppe bietet dir der Workshop eine Einführung in den kreativen Umgang mit Licht, Bewegung und Raum.

Leitung: Daniela Savoldelli

Je nach Form und Farbe erzeugen schnell rotierende Objekte eindrückliche Geräusche und faszinierende Effekte wie optische Farbmischungen. Dinge, die sich bewegen, ziehen unsere Blicke an – sie fesseln und begeistern.
Wie klingt deine Surrscheibe? Bring sie in Schwung und entdecke, wie Farben und Formen sich verändern.

Leitung: Christina Studer

Weisst du, wie aus den Haaren von Schafen ein Stück Garn entsteht? Bei uns kannst du das Karden und Spinnen kennenlernen und ausprobieren.

Leitung: Nancy Plattner, Gwendolyn Nützi, Monica Spreyermann, Fabian Isenschmid, Marc Laub

**Dieser Workshop kann von Lehrpersonen exklusiv für Klassen um 17:00 Uhr gebucht werden.

Mit Milchpackungen und einer Pastamaschine Bilder herstellen – das geht. In unserem Workshop kannst du eine neue Drucktechnik kennenlernen und echte Pastabilder herstellen

Leitung: Claudia Gärtner, Lewi Kleeb, Andrea Stoffel, Elena Wieser

**Dieser Workshop kann von Lehrpersonen exklusiv für Klassen um 17:00 Uhr gebucht werden.

Wir stellen Selfies ohne Handy her. Uns genügen Karton, Schere, Leim und Farben. In unserem Workshop entsteht so ein einzigartiges Bild von dir selbst her.

Leitung: Sereina Grolimund, Sandra Rolli, Irene Schepperle, Infenta Fernando, Nadine Bitteli

**Dieser Workshop kann von Lehrpersonen exklusiv für Klassen um 17:00 Uhr gebucht werden.

In diesem Workshop lassen wir Ballone wie Raketen fliegen und erobern den Weltraum. Wer kann seine Ballonrakete möglichst weit flitzen lassen? Mach mit beim Tüfteln und Experimentieren!

Leitung: Manuela Heuri, Manuela Zryd, Hsin-Mei Chuang, Juana Saner, Fiona Füllemann

**Dieser Workshop kann von Lehrpersonen exklusiv für Klassen um 17:00 Uhr gebucht werden.

Weisst du wie die Dinge innendrin aussehen? Wir betrachten Alltagsgegenstände, schärfen unsere Vorstellung und zeichnen unsere Überlegungen auf. Gemeinsam schauen wir die entstandenen Zeichnungen an.

Leitung: Debora Christen, Barbara Frey, Katrin Anderegg, Conrad Staub, Maria Schneider

**Dieser Workshop kann von Lehrpersonen exklusiv für Klassen um 17:00 Uhr gebucht werden.

Übersicht Workshopzeiten

17:00 Schulklassen
17:30Fabelwesen in SolothurnUrbansketchingZero. Malen ohne Farbe
18:00Das besondere SelfieAb in den WeltraumBilder aus der MilchpackungSachen zeichnen
18:30Karden & SpinnenFabelwesen in SolothurnZero. Malen ohne Farbe
19:00Das besondere SelfieUrbansketchingSachen zeichnen
19:30Zero. Malen
ohne Farbe
Fabelwesen in SolothurnBilder aus der MilchpackungAb in den Weltraum
20:00Karden & SpinnenUrbanskechting

20:45 Uhr Abschlussdarbietung: Tanzende Lichter und Schatten

Zu den Mitmachangeboten

×